Osteopathie

 Die von dem amerikanische Arzt Andrew Tyler Still gegründete Therapiemethode betrachtet den Körper als ein Ganzes mit seinen drei Systemen: Parietal (Knochen,Muskeln,Bänder), Visceral (Gedärme,Organe) und Cranio-Sacral (Schädel, Hirn, Hirnhäute, Rückenmark).So kann Ihnen beispielsweise ein Problem an einem Organ Schmerzen im Rücken oder im Bein machen. Die klassiche Physiotherapie und auch teilweise die Schulmedizin arbeitet oft nur lokal und ist damit nicht ganzheitlich. Ziel der Therapie ist es, wie auch in der Naturheilkunde, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen. Der Behandler hat dafür verschiedene Techniken wie Manipulationen, Muskeltechniken oder Mobilisationen zur Verfügung. Nach einer Behandlung muss man dem Körper Zeit geben, weshalb ein Abstand zwischen den Therapien von 8 Tagen bis zu 4 Wochen sinnvoll ist.

Anwendungsgebiete sind beispielsweise:

- nach Operationen oder Verletzungen

- Rückenschmerzen akut und chronisch

- chronische Schmerzen

- Störungen im Organsystem

- chronische Erkrankungen wie z.B. Neben- oder Stirnhöhlentzündungen, Tinnitus,        Verdauungsstörungen,...

- neurologische Erkrankungen

- Atemwegserkrankungen

 

Behandlung von Erwachsenen, Kindern und Kleinkindern/Säuglingen